Historie Gebäude
Wer heute nach einem Theaterabend im Bannoser Keller einen Wein trinkt, der ist sich sicherlich nicht bewusst, dass er sich im Gewölbe einer ehemaligen Dampfmolkerei befindet. Denn zu diesem Zweck wurde das Gebäude erstellt. Der Molkereibetrieb wurde jedoch 1925 eingestellt. Es war eine technische Neuheit, die 1928 wieder Leben in die Mauern der Molkerei brachte, der Lichtspielfilm. Über Jahrzehnte hinweg war der sonntägliche Kinobesuch fester Bestandteil im Leben der Dorfjugend. Mit dem Aufkommen des Fernsehers fand 1986 auch die Lichtspielepoche ihr Ende.
1989 wurde der Kinosaal von den Bannosern angemietet und zu einem Theater umgebaut. Wenn sich die Umbauzeit auch länger hinzog als geplant, so konnte doch 1997 das „ Bannoser-Theater“ eröffnet werden. Wir hatten nun zwar unsere eigene Spielstätte, waren aber noch nicht die Eigentümer des Theaters. Mit Unterstützung der Gemeinde Brensbach, die in Absprache mit den Bannosern einen Teil des Anwesens erworben hatte und somit dazu beitrug, dass wir das Theater und das Seitengebäude erwerben konnten, sollte dieser Traum 2004 in Erfüllung gehen.
Nach dem Erwerb des Theaters zeigte sich, dass das Gebäude einige Überraschungen für uns parat hatte, was zur Folge hatte, dass wir eine Generalrenovierung durchführen mussten. Das Projekt „Theater für Generationen“ wurde geboren. Diese vorläufig letzte Baumaßnahme wurde 2012 mit dem guten Gefühl abgeschlossen, nun ein Haus zu besitzen, das die nächsten Jahrhunderte überdauert. Wir sind uns sicher, die Möglichkeit, Träume zu verwirklichen, bietet diese Theater für Generationen.
Â